Etwas für den Geist & die Seele !
Philosophisches Café Basel
2. Freitag-Nachmittag im Monat 15 - 17 Uhr
Info bei Luka Takoa
FLYER
Das Philosophe Café hat seine Türen in den Wintermonaten geöffnet
jeweils am 2. Freitag im Monat von 15.00 - 17.00
Hereinspaziert. Luka Takoa und sein Team freut es, mit Ihnen in angenehmer Runde philosophische Gedanken zu ergründen.
14.01.22 11.02.22 11.03.22 8.04.22 13.05.22
Mai 22 Teilnahme an der philEXPO22
Philosophisches Café Basel jeweils am 2. Freitag im Monat, 15 - 17 h in der QuartierOase Bruderholz
Einladung anfordern hier philosophisches.cafe@quartieroase.ch
Programm 2022 (Januar - Mai):
11. Februar 15:00 Uhr "Die Krise des Vertrauens." (von Matthias Zehnder)
11. März 15:00 Uhr "Unser Einfluss auf andere - oft unterschätzt." (nach Gus Cooney)
08. April 15:00 Uhr "Dialektik - anders denken." Luka Takoa
13. Mai 15:00 Uhr Im Rahmen der schweizweiten Philosophie-Woche
Kontakt: Luka.Takoa@gmail.com - philosophisches.cafe@quartieroase.ch
Info: www.luka-takoa.com/philosophisches-cafe
Tel: Luka Takoa Schmid: 079 948 58 70
Das war einmal ... !
Handouts: www.luka-takoa.com/philosophisches-cafe
"Der Mensch als sprechendes Tier"
"Was ist los mit unserer Demokratie?"
frühere Veranstaltungseinladungen:
„Auf der Flucht. Was geschieht mit uns?“
"Der Mensch als sprechendes Tier. Wozu brauchen wir die Sprache?
"Was passiert mit unserer Demokratie?"
Café Dialogue - Philosophieren im Quartier
Das Projekt Café Dialogue richtet sich an alle Basler Seniorinnen und Senioren, die sich in angenehmer Atmosphäre zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens austauschen möchten.
Sich miteinander austauschen und diskutieren hält geistig fit und psychisch gesund. Das gemeinsame Nachdenken und Diskutieren über Sinnfragen zum Älterwerden bietet sich hier geradezu an. Und an diesem Punkt setzt das Pilotprojekt „Café Dialogue – Philosophieren im Quartier“ an.
Miteinander ins Gespräch kommen
Café Dialogue beinhaltet zum einen philosophische Vorträge mit anschliessender Diskussion und zum anderen sogenannte Philosophische Cafés. Im Wesentlichen geht es bei einem Philosophischen Café darum, durch kurze, anregende Texte oder Aussagen miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei ist nicht philosophisches Wissen gefragt, sondern spontanes, gemeinsames Nachdenken und Diskutieren im Kreise neugieriger Menschen. Die Themen werden durch die Teilnehmenden selbst vorgeschlagen.
Termine 2019/20
siehe unter http://www.gesundheit.bs.ch
https://www.gesundheit.bs.ch/ueber-uns/veranstaltungen.ch?