Hören Sehen Spüren Fühlen Sie mit !

Musik motiviert meisterhaft!

Unter diesem Motto gelangen wir an Sie /Dich mit folgenden Ideen und Hinweisen:

 

Die Musiker:innenbörse und der Konzertkalender für Bruderholzaktive "plus" besteht schon länger auf www.quartieroase.ch 

Mehrfach wurde der Wunsch nach einer Liste (Laien & Profis) von Musizierenden, Sänger:innen, Sprechenden, Tontechnikfachleuten usw. diverser Stilrichtungen gewünscht, aus denen bei Bedarf kurzfristig oder auch für eine längere Zusammenarbeit (z.B. Ensemble) unkompliziert Verbindung aufgenommen werden kann.

 

Evelyne Béguin evelyne.beguin@gmx.ch, welche auf dem Bruderholz aufgewachsen ist, nimmt ab sofort - datenschutztechnisch abgestimmt - gerne Ihre/Deine Angaben (Name mit Kontaktdaten Mail/Natel, Profi oder Laie) und Ihrem/Deinem musikalischen Schwerpunkt(en) entgegen. Dieses Mail kann gerne an weitere Interessierte weitergeleitet - je grösser die Liste je grandioser die Auswahl!    

Diese Liste wird ohne Kontaktdaten regelmässig auf der Homepage aufgeschaltet und angepasst.

Evelyne wird dann jeweils Ihre/Deine gewünschte Kontaktaufnahme erstmals kurz prüfen und herstellen! Merci vylmool, Evelyne!  

 


Verein Vitamin M

Elisa Siber
Hochstrasse 82
4053 Basel
+41774093353
elizacyber@gmx.at

Debusssy Fauré 2025.jpeg

250320_Deb-Faur.jpeg

250320_Yofin.jpeg

Le portrait musical de la nature

So., 23. Feb.

|

Basel, 17:00

Eine konzertante Ode an die Natur

Le portrait musical de la nature

Zeit & Ort

23. Feb. 2025, 17:00 – 18:10

Basel, 17:00, Im Tiefen Boden 75, 4059 Basel, Schweiz

 

Über die Veranstaltung in der Tituskirche

Titus Orchester 

Eva Oertle, Flöte 

Germán Echeverri, Konzertmeister 

Beat Kunz, Leitung 

 
 
  • Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) 

    Konzert-Ouvertüre «Die Hebriden», op. 26 (MWV P7) («Rom-Fassung», 1830) 

  • Carl Reinecke (1824–1910) 

    Konzert für Flöte und Orchester D-Dur, op. 283 

  • Justin Heinrich Knecht (1752−1817) 

    «Le portrait musical de la nature» ou Grande Simphonie, LadK II/844-848

 
 
 

 

Titus:

Neue Konzertreihe Bruderholz Barock

 
Logo_Bruderholz_Barock_gross (Foto: Monika Widmer)

Konzert Bruderholz Barock

 

 

Orgel-Basel  

 

 

 
  •  

Titus Chor Basel

INFO:

Homepage Titus Chor Basel 

 

AKTUELL

Titus Chor

Der Titus Chor ist so alt wie die Titus Kirche. Er wirkt an sechs Gottesdiensten im Jahr mit und präsentiert stets ein eigenes Sommerkonzert. Zur Tradition gehört auch das Adventssingen. Für seine Aufführungen erarbeitet der Chor verschiedenes musikalisches Kulturgut, besonders kirchliche Werke.

Proben jeden Montag 19.30 Uhr (ausser Schulferien)

Leitung: Isabelle von Arx

» Anmeldung zur Probestunde

Kontakt:
Matthias Scheurer (Präsident)
Telefon: 061 681 37 18
E-Mail: matthias.scheurer@gmx.ch

Isabelle von Arx (Dirigentin)
Titus Chor (Foto: Guni Wolf)

Titus Chor (Foto: Guni Wolf)

 

 

Verein Point d'Orgue

 

https://www.pointdorgue.ch/Projekte_Archiv/Aktuell.html

 

 

 

susanne böke-kern   -   organistin   -   klavierunterricht   -   gartenstrasse 13   -   4102 binningen 

susanne.boeke@bluewin.ch   -   061 302 17 92   -   077 423 40 24

konzertreihe   -   www.pointdorgue.ch

Titus beflügelt

in der Tituskirche

http://www.mischasutter.ch/titus-befluegelt

Die Konzertreihe "Titus beflügelt"

 

Viviane Chassot - Akkordeon

wohnhaft gewesen auf dem Bruderholz

«Neugierde und Leidenschaft treiben mich an, immer wieder musikalische Grenzen auszuloten und neues Terrain zu erkunden.»

Viviane Chassot

www.vivianechassot.ch

 
 
<div></div>

«Alles ist drin, was das Leben beinhaltet. Sie spielt die Musik von Johann Sebastian Bach nicht nur phänomenal, nein, die Akkordeonistin Viviane Chassot erzählt sie.» – Programmzeitung

 

News

KlickKlack mit Sol Gabetta in München im Bayerischen Rundfunk.

Zum Beitrag

Die neue CD Folk Flow von Viviane Chassot mit Werken von Didier Squiban, Yann Tiersen, Yiruma, Eric Satie, Enrique Granados, Ludovico Einaudi und vielen mehr ist jetzt erhältlich!

 

<div></div>

Als Künstlerpersönlichkeit mit internationaler Ausstrahlung und Pionierin Ihres Fachs ist Viviane Chassot mit dem Schweizer Musikpreis 2021 ausgezeichnet worden.

Zum Video

Agenda

 
Oktober 2025

Altdorf (CH) – Akkordeon Solo

Pfarrkirche Amsteg, Altdorf

Samstag, 25. Oktober 2025

Oktober 2025

Zürich (CH) – Viviane Chassot mit Nik Bärtsch, Ronin, Miss C-Line

Konzert mit Nik Bärtsch, Ronin, Miss C-Line

Montag 27. Oktober 2025
21 Uhr

Exil Zürich
Hardstrasse 245
8005 Zürich

SRF Showcase Viviane Chassot mit Miss C-Line und Nik Bärtsch

Showcase SRF mit Miss C-Line und Nik Bärtsch.

Freitag 31. Oktober 2025 im SRF Studio Leutschenbach (Live-Aufzeichnung)
Miss C-Line
Nik Bärtsch

November 2025

Erlenbach (CH) – Akkordeon im Flow

«Diesmal weite ich den streng «klassischen» Rahmen und verbinde Klassik mit Jazz und freier Improvisation. Die klare polyphone Struktur von Johann Sebastian Bachs Musik trifft auf die Schönheit einfacher traditioneller Volksmusik aus der Bretagne, auf französischen Charme in lyrisch, poetischem Klangbild mit meditativem Charakter.»

Samstag, 8. November 2025
20:30 Uhr

HirschKu: Kultur im Hirschen
3762 Erlenbach

Zollikerberg (CH) – Akkordeon Solo

Sonntag, 9. November 2025
15 Uhr

Kirche der Gesundheitswelt Zollikerberg
Neuweg 16
8125 Zollikerberg

Biel (CH) – Akkordeon Solo

Sonntag, 16. November
11 Uhr Biel

Wyttenbachsaal
Jakob-Rosius-Strasse 1
2502 Biel

Januar 2026

Luzern (CH) – AtemNoten

AtemNoten Gastspiel
Dienstag, 27. Januar 2026

Vorverkaufsstart
Mittwoch, 20. August 2025
17:00 Uhr

Kleintheater Luzern
Bundesplatz 14
6003 Luzern

Brugg (CH) – AtemNoten

KLEINKUNST – Odeon Brugg

Freitag, 30. Januar 2026
AtemNoten Gastspiel

März 2026

Gonten (CH) – Akkordeon und Klavier

Liebe und andere Verrücktheiten

Viviane Chassot, Akkordeon
Andrea Wiesli, Klavier

Sonntag, 22. März 2026

Appenzeller Forum
Saal Huus Löwen
Dorfstrasse 29
9108 Gonten

April 2026

Basel (CH) – Sinfonieorchester und Akkordeon

Ludwig van Beethoven Konzert op. 61 in der Bearbeitung für Akkordeon und Sinfonieorchester

Viviane Chassot, Akkordeon
Leitung, Jan Schultsz
Collegium Musicum Basel

Freitag 24. April 2026

Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel


<div></div>

Pure Bach

Akkordeon Solo (2021)

Diese Aufnahme ist nach meiner Brustkrebserkrankung entstanden. Nach Operationen und einer Zeit der Ängste und des Verstummens fand ich dank Johann Sebastian Bachs Musik wieder zu meinem Instrument und ins Leben zurück. Widmen möchte ich sie den Ärzten, die mich betreut haben sowie Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind. Ich möchte ihnen damit Mut machen, und ihnen die Kraft weitergeben, die mir diese Musik gibt und in meinen schweren Tagen gegeben hat.

«Was für ein Auftakt! Die Melodie ist bekannt, aber so haben sie selbst Bach-Freaks noch nicht gehört: so vielschichtig, dynamisch ausgefeilt, voll von drängender Lebenskraft.»

– Deutschlandfunk

«Sie spielt die Musik von Johann Sebastian Bach nicht nur phänomenal, nein, die Akkordeonistin Viviane Chassot erzählt sie.»

Programmzeitung

«Cembalowerke von Barockgroßmeister Bach auf dem Knopfakkordeon? Viviane Chassot demonstriert sehr überzeugend, dass dies bestens klappt.»

Badische Zeitung

«Eine perfekte, hoch entwickelte Technik oder die völlige Beherrschung des Instruments an sich reichen nicht für das, was Viviane Chassot in ihren Bach-Bearbeitungen aus dem Akkordeon zaubert.»

Pizzicato

 

Erschien am 9. April 2021 bei Prospero Classical

Viviane Chassot – Akkordeon

 

«Diese Aufnahme ist nach meiner Brustkrebserkrankung entstanden. Nach Operationen und einer Zeit der Ängste und des Verstummens fand ich dank Johann Sebastian Bachs Musik wieder zu meinem Instrument und ins Leben zurück. Widmen möchte ich sie Frauen, die eine Brustkrebserkrankung durchmachen oder überstanden haben. Ich möchte ihnen damit Mut machen, und ihnen die Kraft weitergeben, die mir diese Musik gibt und in meinen schweren Tagen gegeben hat.»

 
 
Passend zu Mozarts Frühlingslied 
«Komm, lieber Mai, und mache...» ist die CD beim LABEL SONY CLASSICAL am 10. Mai 2019 erschienen. Sie kann unter dem Link

 

 

Liebe Freunde der Dialogues Musicaux
 
Am 10. Oktober letzten Jahres konnten wir gemeinsam den Auftakt der «Dialogues Musicaux» im Andlauerhof erleben, danach sollte relativ zügig die Fortsetzung folgen, doch es kam anders. 
 
Ich möchte Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden ermöglichen, Musik wieder live zu erleben.
 
Im exklusiven Rahmen des historischen Andlauerhofs am Münsterplatz in Basel werde ich für Sie private «Hauskonzerte» veranstalten.
Laden Sie Ihre Familie und Freunde ein zu einem ganz besonderen Konzert und geniessen Sie im kleinen Rahmen (max. 15 Personen) und unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsvorkehrungen einen musikalischen Abend.
Bei Interesse, melden Sie sich gerne bei mir! vc@vivianechassot.ch
Ich freue mich sehr darauf, von Ihnen zu hören und darauf, Sie alle gesund wiederzusehen.
Herzlich

 

Konzerte Arlesheim

https://domkonzerte-arlesheim.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Newsletter-Abo

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Sie erhalten fünf E-Mails pro Jahr mit Hinweisen auf bevorstehende Konzerte. Klingt gut, oder?

 
 

 

REGIO CHOR

regioChor Binningen l Basel  

INFO :

https://www.regiochor.ch

 

 

 


Sonntag, 14. September 2025, 17 Uhr
Stadtcasino Basel

 

 

 

 

 

INFO 

Mischa Sutter Klavier Aktivitäten - aufgewachsen auf dem Bruderholz

Der Pianist Mischa Sutter hat sich in den letzten Jahren als gefragter Kammermusiker und Liedbegleiter einen Namen gemacht.

Aufgewachsen in einer Musikerfamilie auf dem Bruderholz in Basel, erhielt Mischa Sutter seinen ersten Klavierunterricht bei der ungarischen Pianistin Anna Horvàth. Nach prägenden Jahren bei Janka Wyttenbach studierte er an der Hochschule für Musik Basel bei Adrian Oetiker, Filippo Gamba und Gérard Wyss. Der Studienpreis der Friedl Wald-Stiftung, sowie das Stipendium "Atelier Sandoz" für einen Aufenthalt in der „Cité Internationale des Arts de Paris“ führte ihn zu Meisterklassen bei Georges Pludermacher und Pascale Devoyon in Paris. Danach vertiefte er beim renommierten Pianisten Hartmut Höll, dem langjährigen Liedbegleiter Dietrich Fischer-Dieskaus, seine Auseinandersetzung mit der Liedgestaltung an der Hochschule der Künste in Zürich.

Konzerte  

 

 

 

 

DANKE!


Liebe Konzertbesucher:innen, Freund:innen und Musikliebhaber:innen

Erfüllt und dankbar blicken wir zurück auf die Kammermusiktage monuments musicaux 2024. Am Wochenende vom 22.-24. November präsentierten wir vier Konzerte im Museum Kleines Klingental in Basel zum Thema der aktuellen Sonderausstellung "Geborgen aus dem Untergrund".

 

 

 

 

 

 

 

Wir bedanken uns von Herzen bei unseren fantastischen Musiker:innen für die wundervolle und beeindruckende Musik und Menschlichkeit, beim ganzen momu-Team für die Arbeit hinter den Kulissen, beim Museum Kleines Klingental für die Gastfreundschaft und Kooperation, bei unserem momu-Freundeskreis, sowie den unterstützenden Stiftungen und dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt für den wertvollen und treuen Support und natürlich bei Ihnen, unserem Publikum, für Ihren Konzertbesuch und Ihren Applaus! Dank Ihnen, Ihrem aufmerksamen Zuhören und den schönen Gesprächen beim Apéro im Anschluss wird momu 2024 noch lange in Erinnerung bleiben.   

 

 

 

 

 

 

Im Namen des ganzen momu-Teams wünschen wir Ihnen schöne Festtage. Wir würden uns freuen, Sie bei momu 2025 wieder begrüssen zu dürfen. 

Lea Boesch, Jakob Pilgram, Mischa Sutter
und das ganze momu-Team

ps: momu 2025 findet statt vom 21.-23. November 2025.
pps: Bilder © Franziska Strauss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.kulturticket.ch/24221/monumentsmusicaux

FREITAG
21. NOVEMBER 2025

MUSIK GEWORDENE ABDRÜCKE VON SCHMETTERLINGSFLÜGELN, WALGESÄNGEN UND ANDEREM GETIER

Werke von Kaija Saariaho, Maurice Ravel, Olivier Messiaen, George Crumb

MITWIRKENDE

SUSANNE PETERS FLÖTE
CHIARA SAMATANGA VIOLONCELLO
ANTON KERNJAK KLAVIER
GILBERT NOUNO SOUND ART

 

SAMSTAG
22. NOVEMBER 2025

19.30 Uhr
«METAMORPHOSEN»

MUSIKALISCHE VERWANDLUNGEN ZWISCHEN KLAGE, TROST UND ERINNERUNG

Werke von Johannes Brahms, Wolfgang Rihm, Richard Strauss

MITWIRKENDE

JAKOB PILGRAM TENOR
YUKI KASAI VIOLINE
DANIEL MELLER VIOLINE
MANUEL HOFER VIOLA
SYLVIA ZUCKER VIOLA
OLIVIER MARRON VIOLONCELLO
CHIARA SAMATANGA VIOLONCELLO
STEFAN PREYER KONTRABASS
ALENA SOJER KLAVIER

 

21.30 Uhr
«BRICKS»

EIN LATENIGHT-KONZERT ÜBER KOPIE, VARIATION UND KLANGLICHE EVOLUTION

Werke von Johann Sebastian Bach, Thomas Jennefelt

MITWIRKENDE

LARYNX VOKALENSEMBLE
CHIARA OPALIO KLAVIER
 

SONNTAG
23. NOVEMBER 2025

17.00 Uhr
FÜHRUNG DURCH DIE SONDERAUSSTELLUNG

 

Führung durch die Sonderausstellung mit dem Leiter des Museums Kleines Klingental Gian Casper Bott und dem Bildhauer und Kurator der Ausstellung Haiggi Baumgartner

Beschränkte Platzzahl, Anmeldung per E-Mail an info@mo-mu.ch erforderlich


 

18.00 Uhr
«IN NEUEM GEWAND»

REDIMENSIONIERTE MEILENSTEINE DER MUSIKGESCHICHTE

Ludwig van Beethoven - «An die ferne Geliebte», Symphonie No.3 «Eroica»

MITWIRKENDE

JAKOB PILGRAM TENOR
YUKI KASAI VIOLINE
DANIEL MELLER VIOLINE
SYLVIA ZUCKER VIOLA
OLIVIER MARRON VIOLONCELLO
CHIARA OPALIO KLAVIER
 

Thilo Muster Organist Aktivitäten - wohnhaft auf dem Bruderholz

Thilo Muster, in Deutschland geboren und aufgewachsen, studierte an der Musikakademie der Stadt Basel unter anderem bei Guy Bovet (Solistendiplom mit Auszeichnung).

Nach Preisen beim Concours Suisse de l’Orgue und beim renommierten Concours de Genève war er elf Jahre lang Titularorganist an der Kathedrale St. Pierre in Genf. Während acht Jahren war er außerdem künstlerischer Leiter der traditionsreichen Concerts Spirituels Genève.

Die frühe Begegnung mit dem Fitzwilliam Virginal Book legte den Grundstein für seine große Liebe zur Musik des frühen 17. Jahrhunderts; die historischen Instrumente die er im Rahmen seiner internationalen Konzerttätigkeit spielen kann, sind ihm dabei wertvolle Lehrmeister.

Thilo Muster liebt aber alle Musik, in der er Schönheit und Inspiration zu finden vermag und liebt es, Neues zu entdecken: So spielt er mit Begeisterung die französische Musik des 17. bis 20. Jahrhunderts, oder unternimmt musikalische Grenzgänge ins Repertoire der Weltmusik Süd- und Osteuropas, z.B. mit Samuel Freiburghaus, Taragot oder mit dem Duo Simili.

 

https://thilomuster.info/zukuenftige-veranstaltungen/ 

Termine

Demnächst:

Liebe Musikliebende,

 

Ich freue mich auf einige Konzerte mit meinem langjährigen Duopartner Samuel Freiburghaus hinzuweisen:

 

Taragot & Orgel – umwerfender Balkansound.

Musik aus Rumänien, Serbien, Albanien, der Türkei und Armenien.

 

Samstag, 15. Februar, 17h30, reformierte Kirche Arlesheim (Musik unter Sternen)

Freitag, 21. März, 19h30 Kulturkirche Paulus, Basel (Orgelreihe «Odem»)

Sonntag, 30. März, 17h00, Kirche St. Martin, Wittnau/AG

 

Es würde mich freuen, Sie dort zu treffen!

Mit herzlichen Grüßen,

Thilo Muster

 

[Taragot & Orgel]…eröffnet eine klangliche und dynamische Spannweite, wie man sie bis jetzt so nirgends hören konnte…obwohl die beiden Künstler nicht mit dieser Musik aufgewachsen sind, klingt alles, was sie spielen mehr als authentisch. Wenn man hört, wie sie mit dieser fremdartigen Melodik und den teilweise asymmetrischen Rhythmen umgehen, und vor allem, wenn man sie improvisieren hört, dann könnte man meinen, sie hätten ihr Leben lang nie etwas anderes gemacht…ein reizvolles und einzigartiges Volksmusikprojekt!

Ueli Stump – Potzmusig/Radio SRF


Orgelkonzert

08.07.2025 · Solothurn / CH

 

weitere Informationen auf www.thilomuster.info

 

Es würde mich sehr freuen Sie anzutreffen!

Mit herzlichen Grüßen,

Thilo Muster

 

-------------------------
Thilo Muster
Starenstraße 46 · CH-4059 Basel
+41 61 361 25 81 · thilo@thilomuster.info
www.thilomuster.info · www.taragot-und-orgel.ch

Instagram · Spotify · Apple Music · YouTube


 

 

 

Neues Orchester Basel

 

5. Abo-Konzert

Jupiter

Fr

,

7.2.2025

,

19.30

Uhr

Dorfkirche Reinach

 
#
Abo-Konzert

5. Abo-Konzert

Jupiter

Sa

,

8.2.2025

,

19.30

Uhr

Stadtkirche Liestal

 
 
#
Abo-Konzert

5. Abo-Konzert

Jupiter

So

,

9.2.2025

,

17.00

Uhr

Stadtcasino Basel

 
 
#
Abo-Konzert

6. Abo-Konzert

Imagine a better world

Sa

,

22.3.2025

,

19.30

Uhr

Reformiertes Kirchgemeindehaus Pratteln

 
#
Abo-Konzert

6. Abo-Konzert

Imagine a better world

So

,

23.3.2025

,

17.00

Uhr

Stadtcasino Basel

 
 
#
Abo-Konzert

7. Abo-Konzert

Peer Gynt

Sa

,

3.5.2025

,

19.30

Uhr

Katharinenkirche Laufen

 
#
Abo-Konzert

7. Abo-Konzert

Peer Gynt

So

,

4.5.2025

,

17.00

Uhr

Stadtcasino Basel

 
 

Orgelkonzerte an der Brosy-Orgel

Orgel Rezital www.brosyorgel.ch
Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-moll für Orgel